top of page

All Posts

Seit über einem halben Jahrhundert gilt Takamine in Kennerkreisen als Hersteller herausragender Akustikgitarren. Das ist nicht zuletzt dem Innovationsdrang und einer stetigen Verfeinerung der Herstellungsverfahren zu danken, mit denen sich diese Marke in der Profiliga der elektroakustischen Gitarren etabliert hat.


Takamine Gitarren - Made in Japan, eine weltweit erfolgreiche Gitarrenmarke die Stars wie z. B. Bruce Springsteen, Bruno Mars, Bon Jovi, The Eagles, Biffy Clyro, Garth Brooks, Dave Stewart begeistert.


Qualitativ hochwertige, robuste und für den touring Musician verlässliche Begleiter, gibt es von Takamine in einer großen Vielfalt für unterschiedlichste Sounds und Bedürfnisse.

Hier bei uns im Acoustic Music Store könnt Ihr Euch zu Takamine Gitarren beraten lassen und natürlich auch ausprobieren!

Natürlich beantworten wir Eure Fragen auch gern telefonisch oder per email.




Takamine Gitarren Made in Japan



 
 
 

Aktualisiert: 30. März

Die Salvador Klassikgitarren für Anfänger sind solide Instrumente mit einem sehr guten Preis - Leistungs - Verhältnis. Die Gitarren sind als ½ , ¾, oder 4/4 Größen erhältlich!

Alle Instrumente werden vor dem Verkauf auf die bestmögliche Bespielbarkeit eingestellt.


Preis: 139€


Die Preise verstehen sich inklusive 19% Umsatzsteuer.


Gitarren für Anfänger

 
 
 

Die Bernabe Modell 10 Klassikgitarre ist ein vollmassives Instrument mit einer Fichtendecke und einem Korpus aus Palisander. Die Modelle der M-Serie sind ist als kostengünstigere Varianten aus der renommierten Werkstatt in Madrid konzipiert und bieten eine herausragende Qualität in dieser Preisklasse.

Klang und Bespielbarkeit sind ausgezeichnet.

Der Zustand ist sehr gut, abgesehen von kleineren Eintrübungen im Lack - vor allem auf der Rückseite des Korpus. Sie wurde 2008 gebaut und kommt in einem stabilen Koffer.


Preis: Verkauft!


Wir verkaufen das Instrument in Kommission.


Der Produktpreis enthält Umsatzsteuer, die nicht gesondert ausgewiesen wird. Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG



 
 
 
bottom of page